Als Symphonic Rock Newcomer zählt jede Unterstützung:
Für mehr leidenschaftlich handgemachte Musik
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit nie gehörten Möglichkeiten des Akkordeons im Rock! We ❤️🔥 Symphonic Rock im Nightwish Stil und wollen zusammen mit dir unser eigenes Album durch Crowdfunding realisieren!
Auf der Crowdfundingplattform „Startnext“ warten exclusive Dankeschöns.
Von 60 Minuten nie gehörter Musik – Kostprobe gefällig?
„Over the Hills and Far Away“ (Cover) …beschwingt & tänzerisch:
„The Maverick“ …kraftvoll & erzählerisch:
„Step Inside“ …mysteriös & theatralisch:
Unterstütze dieses Projekt auf „startnext.com“
• Nur noch bis 28.10.2023 •
Dieses Album wird im Rahmen eines fulminanten Programms am 25.11.23 in der Stadthalle Reutlingen aufgeführt – zusammen mit dem Akkordeonorchester Münsinger Alb E.V. zeigen wir, welche fantastischen Möglichkeit das Akkordeon zu bieten hat.
Sei dabei und freu dich auf:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
100 % live mit epischen Überraschungen
„Die lupenreine Sopranstimme von Sängerin Leonie Kratz passt hervorragend zum rockigen Fundament. Matthias Matzke setzt mit aller Fingerakrobatik sein Digitalakkordeon als Keyboard ein, Fabian Horn ist auch mit der E-Gitarre knapp vor dem Abheben, Schlagzeuger Fabian Matzke spielt am Schlagzeug unbändig seine Stärken aus.
Das Publikum spendet stehende Ovationen.“
„Vangardion“ setzt sich zusammen aus dem englischen „vanguard“ (Vorreiter) und Akkordeon. Untypisch für dieses Genre verzichtet die band ganz auf Playbacks: Alle Orchesterpassagen sowie die Bassstimme kommen in Quartettbesetzung vom Digitalakkordeon und machen die klangstarken Arrangements auch fingertechnisch zu einem Erlebnis!
Vom abendfüllenden Nightwish-Tribute bis zu Soundtrack und Eigenkompositionen verspricht ein Konzert mit Vangardion ein atmosphärisches Programm, das düstere Gänsehautmomente mit energiegeladener Spielfreude zu einer packenden Performance verschmilzt – bei weitem nicht nur für Heavy-Metal-Fans.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Bernhard Huber (badenonline):
„Die lupenreine Sopranstimme von Sängerin Leonie Kratz passt hervorragend zum rockigen Fundament. Matthias Matzke setzt mit aller Fingerakrobatik sein Digitalakkordeon als Keyboard ein, Fabian Horn ist auch mit der E-Gitarre knapp vor dem Abheben, Schlagzeuger Fabian Matzke spielt am Schlagzeug unbändig seine Stärken aus.
Das Publikum spendet stehende Ovationen.“
„Vangardion“ setzt sich zusammen aus dem englischen „vanguard“ (Vorreiter) und Akkordeon. Untypisch für dieses Genre verzichtet die band ganz auf Playbacks: Alle Orchesterpassagen sowie die Bassstimme kommen in Quartettbesetzung vom Digitalakkordeon und machen die klangstarken Arrangements auch fingertechnisch zu einem Erlebnis!
Vom abendfüllenden Nightwish-Tribute bis zu Soundtrack und Eigenkompositionen verspricht ein Konzert mit Vangardion ein atmosphärisches Programm, das düstere Gänsehautmomente mit energiegeladener Spielfreude zu einer packenden Performance verschmilzt – bei weitem nicht nur für Heavy-Metal-Fans.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
100 % live mit epischen Überraschungen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Matzke gilt in der Akkordeon-Szene als das, was David Garrett mit seiner Geige ist: ein Superstar.
Pforzheimer Zeitung
#akkordeonwieesdieWeltnochnichtgehörthat
Die fantastischen Möglichkeiten des Akkordeons faszinieren mich seit früher Kindheit. Du kannst es umarmen, streicheln, kitzeln: Bei manchen Stücken sogar mit ihm kämpfen, bis deine Arme nicht mehr können – und all das wirkt sich auf den Klang aus!
Musik, die ich gern hörte, wollte ich immer auch am Akkordeon erleben. Klassik, Jazz, Metal – und egal wie schwer!
Manchmal ist mir, als könnte das Akkordeon mir Zugang zu etwas Höherem gewähren. Die Gedanken ziehen, die Finger tanzen und plötzlich ist eine neue Komposition da: Meist höre ich dabei mehr als Akkordeon: Orchester, Chöre, die Band. Das Digitalakkordeon übersetzt die Möglichkeiten des Akkordeons dann vollends in diese Klangsprache. Mit einer richtigen Album Produktion im Symphonic Rock wurde der Traum eines kleinen Spielkindes wahr.
Die fantastischen Möglichkeiten des Akkordeons faszinieren mich seit früher Kindheit. Du kannst es umarmen, streicheln, kitzeln: Bei manchen Stücken sogar mit ihm kämpfen, bis deine Arme nicht mehr können – und all das wirkt sich auf den Klang aus!
Musik, die ich gern hörte, wollte ich immer auch am Akkordeon erleben. Klassik, Jazz, Metal – und egal wie schwer!
Manchmal ist mir, als könnte das Akkordeon mir Zugang zu etwas Höherem gewähren. Die Gedanken ziehen, die Finger tanzen und plötzlich ist eine neue Komposition da: Meist höre ich dabei mehr als Akkordeon: Orchester, Chöre, die Band. Das Digitalakkordeon übersetzt die Möglichkeiten des Akkordeons dann vollends in diese Klangsprache. Mit einer richtigen Album Produktion im Symphonic Rock wurde der Traum eines kleinen Spielkindes wahr.
#deutschlandsstärkstesopranistin
Musik ist am schönsten, wenn sie bewegt. Heimlich still im tiefsten Inneren ebenso wie in kraftvollen Gesten und im Tanz.
Man braucht kein Masterstudium in Eurythmie, um von Leonies Stimme und Bühnenperformance bewegt zu werden. Nach einem Jugend musiziert Bundespreis in klassischem Gesang konnte Leonie sich im Eurythmiestudium aber reichlich auf Suche nach Ausdrucksmitteln machen und wurde sichtlich fündig! Neben ihrer Vorliebe für Klassik war Metal in allen Facetten für sie immer eine Konstante.
Als Deutschlands stärkste Sopranistin kann sich Leonie übrigens zu recht bezeichnen, denn als Ostdeutsche Meisterin im Power-Lifting haut sie nicht nur mit Stimmgewalt um!
Musik ist am schönsten, wenn sie bewegt. Heimlich still im tiefsten Inneren ebenso wie in kraftvollen Gesten und im Tanz.
Man braucht kein Masterstudium in Eurythmie, um von Leonies Stimme und Bühnenperformance bewegt zu werden. Nach einem Jugend musiziert Bundespreis in klassischem Gesang konnte Leonie sich im Eurythmiestudium aber reichlich auf Suche nach Ausdrucksmitteln machen und wurde sichtlich fündig! Neben ihrer Vorliebe für Klassik war Metal in allen Facetten für sie immer eine Konstante.
Als Deutschlands stärkste Sopranistin kann sich Leonie übrigens zu recht bezeichnen, denn als Ostdeutsche Meisterin im Power-Lifting haut sie nicht nur mit Stimmgewalt um!
#progressivesaberklassischesmetaldrumming
Wie kaum ein anderes Genre lebt Symphonic Rock von reizvollen Gegensätzen: Zarte Melodien auf der einen Seite und berstende Double-Bass-Gewitter auf der anderen!
Fabians Farbpalette reicht von funky Grooves bis zu beeindruckenden Blasts. Im gekonnten Spagat zwischen lässig-cool und explosiv-heiß bringt Fabian die Stimmung zum Kochen.
Auf seinem YouTube Kanal famaz verwöhnt der Vollblutmusiker auch mit Klavier und Gitarrenklängen aus Filmmusik, Rock und Metal. Besonders seine „Prince of Persia“ Serie ist eine Visite wert!
Mit Riffs und eigenen Ideen hat Fabian maßgeblich dazu beigetragen, den Vangardion-Sound zu prägen und sorgt für Struktur und Ordnung, wenn es droht, zu progressiv zu werden.
Wie kaum ein anderes Genre lebt Symphonic Rock von reizvollen Gegensätzen: Zarte Melodien auf der einen Seite und berstende Double-Bass-Gewitter auf der anderen!
Fabians Farbpalette reicht von funky Grooves bis zu beeindruckenden Blasts. Im gekonnten Spagat zwischen lässig-cool und explosiv-heiß bringt Fabian die Stimmung zum Kochen.
Auf seinem YouTube Kanal famaz verwöhnt der Vollblutmusiker auch mit Klavier und Gitarrenklängen aus Filmmusik, Rock und Metal. Besonders seine „Prince of Persia“ Serie ist eine Visite wert!
Mit Riffs und eigenen Ideen hat Fabian maßgeblich dazu beigetragen, den Vangardion-Sound zu prägen und sorgt für Struktur und Ordnung, wenn es droht, zu progressiv zu werden.
#gitarrensoundtritthintern
Mit Fabian haben wir erst zu dem Sound gefunden, nach dem wir uns lange gesehnt haben: Kraftvoll, eindringlich, elektrisierend, cremig, heavy und doch beweglich… Die Liste ließe sich fortsetzen, denn wie jeder weiß, ist ein E-Gitarren-Sound der richtig „schiebt“ eine Wissenschaft für sich.
Wer Fabian persönlich kennt, wird sagen, er ist einer der liebsten Menschen. Sieht man ihn auf der Bühne, muss man sich manchmal kurz daran erinnern, denn der studierte Schauspieler ist Meister darin, Stimmungen zu transportieren. Es ist einfach eine Freude, mit ihm in finstere Welten mit apokalyptischem Sound abzutauchen!
Der ein oder anderen Special-Move schürt inzwischen schon Erwartungen an Live-Performances…
Mit Fabian haben wir erst zu dem Sound gefunden, nach dem wir uns lange gesehnt haben: Kraftvoll, eindringlich, elektrisierend, cremig, heavy und doch beweglich… Die Liste ließe sich fortsetzen, denn wie jeder weiß, ist ein E-Gitarren-Sound der richtig „schiebt“ eine Wissenschaft für sich.
Wer Fabian persönlich kennt, wird sagen, er ist einer der liebsten Menschen. Sieht man ihn auf der Bühne, muss man sich manchmal kurz daran erinnern, denn der studierte Schauspieler ist Meister darin, Stimmungen zu transportieren. Es ist einfach eine Freude, mit ihm in finstere Welten mit apokalyptischem Sound abzutauchen!
Der ein oder anderen Special-Move schürt inzwischen schon Erwartungen an Live-Performances…
Maria Bloching (Reutlinger General Anzeiger):
„Geboten wurde ein gewaltiges Klangerlebnis, das nicht nur den Spielern Lächeln in die Gesichter zauberte, sondern das Publikum beim abschließenden Applaus von den Stühlen riss.
Dieser Abend hat gezeigt, dass nicht nur ein frischer Wind, sondern ein Tornado durch das Akkordeonorchester weht.“
Eigentlich hatte ich gar nicht vor, so schnell ein Akkordeonorchester zu leiten. Die Dynamik und Spielfreude in Münsingen bewegte mich 2019 aber zu einem Kurswechsel!
In den Proben fand ich einen perfekten Nährboden für Klangexperimente und so wurde unser Konzert „Colours of Rock“ 2022 ausschlaggebend dazu, dass frühere Bandpläne ein ganz neues Ausmaß annahmen und der Stein mit einem eigenen Album ins Rollen kam!
Studioaufnahmen, Orchesterproben und Bandproben liefen auf eine Art parallel, die sich gegenseitig optimal inspirieren konnte.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Begeisterung des Orchesters war der ausschlaggebende Punkt, dass Vangardion, wie es wurde, überhaupt zustande kam
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Die Begeisterung des Orchesters war der ausschlaggebende Punkt, dass Vangardion, wie es wurde, überhaupt zustande kam
„Geboten wurde ein gewaltiges Klangerlebnis, das nicht nur den Spielern Lächeln in die Gesichter zauberte, sondern das Publikum beim abschließenden Applaus von den Stühlen riss.
Dieser Abend hat gezeigt, dass nicht nur ein frischer Wind, sondern ein Tornado durch das Akkordeonorchester weht.“
Eigentlich hatte ich gar nicht vor, so schnell ein Akkordeonorchester zu leiten. Die Dynamik und Spielfreude in Münsingen bewegte mich 2019 aber zu einem Kurswechsel!
In den Proben fand ich einen perfekten Nährboden für Klangexperimente und so wurde unser Konzert „Colours of Rock“ 2022 ausschlaggebend dazu, dass frühere Bandpläne ein ganz neues Ausmaß annahmen und der Stein mit einem eigenen Album ins Rollen kam!
Studioaufnahmen, Orchesterproben und Bandproben liefen auf eine Art parallel, die sich gegenseitig optimal inspirieren konnte.
Mehr zu den Hintergründen der Songs und der Entstehung des neuen Albums auch in den Crowdfunding Dankeschöns!
Blick mit uns hinter die Kulissen einer Traum-Produktion:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Deine Unterstützung auf „startnext.com“ zählt
• Nur noch bis 28.10.2023 •